
Du kannst unsere China Rundreise einfach nachbuchen, dich inspirieren lassen, zurücklehnen und dich schon jetzt auf ein tolles Abenteuer freuen.
Ich gebe dir alles mit auf den Weg, was du für eine perfekte Vorbereitung und entspannte China Reise wissen musst inkl. Hoteltipps.
Unser absolutes Highlight war Chongqing. Ich lege es dir soooo ans Herz, dir unbedingt die faszinierende Stadt anzuschauen. Wir sind aus dem Staunen nicht mehr rausgekommen.
China hat uns extrem positiv überrascht – vor allem, was die Menschen angeht. Also lass uns direkt eintauchen.
Die wichtigsten Infos auf einen Blick:
Klicke einfach auf eine Frage, um die Antworten zu sehen.
Brauche ich für China ein Visum?
Bis zum 31.12.2025 brauchst du kein Visum für China, wenn du aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz bist. Beim Auswärtigen Amt kannst du dich auf dem Laufenden halten.
Wann ist die beste Reisezeit für eine China Rundreise?
China hat natürlich verschiedene Klimazonen. Am angenehmsten ist es April/Mai und September bis November bei ca. 20–25 Grad. Im Winter kann es bis auf 0 Grad runtergehen und im Sommer über 30 Grad mit Monsunregen. Wir waren im Oktober dort und hatten perfektes Kurze-Klamotten-Wetter.
Wie lange sollte ich für eine China Rundreise einplanen?
Ich empfehle dir 2 Wochen für deine China Rundreise. So hast du an jedem Ort genügend Zeit, um alles entspannt zu entdecken.
Wie reise ich zwischen den Städten?
Wir sind geflogen, da die Schnellzüge zwischen den Orten über 10 Stunden bräuchten. Außer du willst von Shanghai nach Peking, da wären es nur ca. 5–6 Stunden Fahrt. Achtung: Für Inlandsflüge habe ich weiter unten eine wichtige Info.
Wie bewege ich mich in den Städten von A nach B?
Am einfachsten und richtig günstig sind Taxifahrten über die Didi App (wie Uber). Aber auch die Metronetze sind überall sehr gut ausgebaut und noch günstiger.
Was kostet eine China Rundreise?
Unsere Fixkosten für 2 Personen: Im Schnitt haben unsere Hotelübernachtungen 50 € pro Nacht gekostet. Für unsere Langstreckenflüge von München nach Shanghai haben wir 1.200 € gezahlt inkl. Upgrade auf die Business Class (dazu unten mehr). In der Regel bekommst du Hin- und Rückflug ab ca. 700 € pro Person. Unsere Inlandsflüge von Shanghai nach Chongqing und weiter nach Peking haben 500 € gekostet. Verpflegung und Eintritte sind variabel und sehr günstig in China.
Inhalte:
- Warum China eine Reise wert ist
- China Anreise
- China Route
- Wie viel Zeit einplanen
- Highlights der einzelnen Städte
- China Hoteltipps
- Tagesausflüge von Shanghai, Chongqing und Peking
- Fortbewegung zwischen den Städten in China
- China Reise Vorbereitung, Apps & Tools
- Internet am Handy
- Zensur und gesperrte Dienste
- Sicherheit in China
- Feiertage & Zeiten mit vielen Reisenden
China Einreise
Warum China eine Reise wert ist und unsere Bedenken & Vorurteile
Kurz: China hat uns so begeistert und positiv überrascht, dass wir unbedingt noch weitere Städte bereisen wollen. Wir waren 2025 auch in Hong Kong, was uns super gefallen hat, aber das ist ja noch nicht „das richtige China“.
Zugegeben, wir hatten so unsere Vorurteile und rechneten mit Schlürfen, Rülpsen, Drängeln und Spucken. Denn wir sind viel auf der ganzen Welt unterwegs und haben dieses Verhalten schon öfter von Chinesen erlebt. Andere Länder, andere Sitten.
Aber genau wie nicht jeder Deutsche ein Ballermann-Typ ist oder Lederhose und Dirndl trägt, waren solche Szenen seltener als gedacht und wir waren richtig überrascht.
Obwohl wir mitten während der goldenen Woche (größte Reisezeit der Chinesen) in Peking war, gab es kein Gedränge, kein Geschrei und allgemein in China kein unangenehmes Auffallen. Manchmal spuckt jemand auf den Boden, das ist bei Chinesen einfach normal. Wie auch bei vielen Sportlern. Wir haben aber nie gesehen, dass jemand während dem Essen auf den Tisch spuckt (was wir außerhalb Chinas oft gesehen haben).
Menschliche Begegnungen
Wir waren auch von der Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Chinesen beeindruckt. Trotz Verständigungsproblemen wollte man uns immer weiterhelfen, den Weg zeigen, hat uns Türen aufgehalten und ist uns immer mit einem freundlichen Lächeln begegnet. Wir würden sogar behaupten, hier haben wir das freundlichste Verhalten überhaupt erlebt.
Wir waren außer in Shanghai die Exoten, da viele nicht oft „westliche“ Menschen sehen. Also wollten sie oft mit uns Fotos machen, uns mit einem englischen „hello“ begrüßen und haben sich riesig über ein „ni hao“ (hallo) von uns gefreut. Auch die Kinder waren herzallerliebst, haben meist gegrüßt und uns fasziniert angeschaut. Sie wirkten auch richtig gut erzogen.
China ist eine der ältesten Hochkulturen der Welt, die seit über 5.000 Jahren ohne Pause besteht.
Während deiner China Rundreise reist du nicht nur in die Vergangenheit, sondern in die Zukunft. Denn Städte wie Shanghai, Chongqing und Hong Kong sind ultramodern, digital und elektrisch. Wir waren überrascht, dass der Straßenverkehr überwiegend aus Elektrofahrzeugen besteht, was für erstaunlich saubere Luft und fast geräuschlosen Verkehr sorgt.
China Anreise – wo buche ich meine Flüge nach China?
Wir finden Trip.com ist eine super Plattform, wenn es um China geht. Darüber haben wir schon oft verschiedene Hotels, Flüge oder Transfers gebucht. Achte darauf, dass du im Filter dein Gepäck angibst, wenn du welches hast. Denn ohne Gepäck täuschen die Preise oft sehr.
Langstrecke fliegen wir meist in der Business Class zum Economy-Preis. Das haben wir einzig und allein einer Kreditkarte zu verdanken, über die wir für alle unsere alltäglichen Ausgaben Meilen sammeln. Mehr dazu findest du gerne in diesem Bericht.
China Einreise
Vorerst bis zum 31. Dezember 2025 kannst du als deutscher, österreichischer oder schweizer Staatsbürger bis zu 30 Tage visumfrei nach China einreisen. Halte dich am besten beim auswärtigen Amt auf dem Laufenden. Ein gültiger Reisepass reicht aus. Das macht die Planung echt einfach und spart Papierkram.
Bei der Einreise ging bei uns alles total entspannt. Im Flugzeug bekamen wir eine Arrival Card, dort werden die wichtigsten Infos eingetragen, also am besten Flugnummer und Hoteladresse griffbereit haben. An der Passkontrolle wurden nur ein paar Standardfragen wie „Was ist der Zweck Ihrer Reise?“ oder „Wie lange bleiben Sie in China?“ gestellt. Die Kontrolle hat nur ein paar Minuten gedauert. Ein Rückflugticket oder eine Weiterreise solltest du, falls gefragt, auch vorzeigen können – das war’s dann auch schon.
Welche Route ist für eine China Rundreise ideal? Und warum gerade diese Route?
Wir fanden unsere China Route perfekt: Shanghai, Chongqing, Peking und Chinesische Mauer. Wären wir direkt danach nicht noch weitergezogen nach Japan, Südkorea und Thailand, hätten wir unsere China Rundreise gerne noch auf andere Städte ausgeweitet.
Shanghai empfehle ich als Start, denn die Stadt hat einen gewissen westlichen Hauch. Es ist ein leichter Einstieg in China, bevor es dann so richtig “chinesisch” wird. Die Stadt ist modern, ziemlich gut organisiert und du wirst dich leicht zurechtfinden. Hier kannst du dich erst mal an die Apps, das bargeldlose Bezahlen (dazu alle Infos in diesem Artikel) und die ganzen neuen Eindrücke gewöhnen, ohne direkt überfordert zu sein.
Chongqing haben wir gewählt, weil uns die Megacity auf Fotos und Videos enorm fasziniert und angezogen hat. Auf der einen Seite die krassen, futuristischen Details, beleuchteten Gebäude und Cyberpunk Orte und auf der anderen Seite die typisch chinesische Kultur und leckeres Essen.
Peking war für unsere China Rundreise ein Ort, von dem aus wir super die Chinesische Mauer erreichen und, um etwas tiefer in Kultur und Tradition einzutauchen. Denn die Stadt ist voller Geschichte.
Diese China Route deckt drei komplett unterschiedliche Facetten von China ab: das moderne, westlich geprägte Shanghai, das futuristische, trotzdem traditionelle, weniger touristische Chongqing und das historisch-kulturelle Peking. Also perfekt, um in kurzer Zeit ein richtig vielseitiges Bild von China zu bekommen.
Wie lange sollte ich für jede Stadt auf der China Rundreise einplanen?
Wir sind immer der Meinung, die bekanntesten Orte von Städten in 3 vollen Tagen entdecken zu können.
Würden wir jetzt nur eine China Rundreise planen, hätten wir für die einzelnen Orte mindestens 4 Tage geplant, um sie noch langsamer und entspannter zu sehen.
Das wären dann also 12 volle Tage. Dazu kommen 2 Tage vor An- und Abreise und somit wärst du bei 14 Tagen für deine Reise.
Wenn du dir länger Zeit nehmen willst, würde ich dir auf jeden Fall noch eine oder mehrere weitere Städte in China empfehlen. Zum Beispiel Hong Kong, Shenzen oder Chengdu.
Was sind die Highlights der einzelnen Städte?
Jede Stadt auf unserer China Rundreise hat ihre ganz eigenen Highlights und ihren speziellen Charakter. Hier gebe ich dir einen kurzen Überblick, was dich wo erwartet. Alle Details zu den Sehenswürdigkeiten, Hotels, Restaurants und Reisetipps findest du dann in den jeweiligen ausführlichen Artikeln.
Shanghai Highlights
Shanghai ist berühmt für den Bund am Wasser mit Blick auf die Skyline, den Sightseeing Tunnel unter dem Fluss, die Nanjing Road als weltgrößte Shoppingstraße, den exotischen Yu-Garten, das Viertel French Concession oder Fahrt mit der bis zu 400 km/h schnellen Magnetschwebebahn Magalev, die in nur 8 Min. 30 Kilometer vom Airport zum Zentrum fährt.
Für Kultur und Tradition sind besonders der Jade Buddha Tempel, der Longhua Tempel und der Jing’an Tempel bekannt. Kulinarisch gibt’s leckeres Streetfood im Viertel Tianzifang, die Rooftop-Bars in Pudong und die modernen Wolkenkratzer wie der Shanghai Tower und der Oriental Pearl Tower für eine schöne Aussicht über die Stadt.
Für uns war es der perfekte Start, um langsam einzutauchen und das leckere Essen zu probieren. Wir haben überall sehr gut gegessen und hätten es uns nicht so einfach und gut vorgestellt. Auch vegetarische Gerichte haben wir immer wieder gefunden.
Shanghai ist sowas von sehenswert und wir möchten es auf unserer Reiseliste nicht missen.
Hier findest du den Artikel zu vielen Shanghai Sehenswürdigkeiten und all unseren Tipps.
Chongqing Highlights
Chongqing war für uns die absolute Überraschung und bleibt unser Highlight der China Rundreise. Die Stadt ist noch nicht so touristisch wie Shanghai oder Peking, aber es gibt an jeder Ecke etwas zum Staunen. Die Stadt ist teilweise bergig, wodurch Hochhäuser manchmal auf verschiedenen Ebenen stehen. Das musst du mal erlebt haben.
In Chongqing hat auch der Hotpot seinen Ursprung – ein meist richtig scharfes Gericht, bei dem du deine Zutaten selbst in der würzigen Brühe garen kannst. Auch in Chongqing haben wir wieder richtig gut gegessen und immer etwas gefunden.
Richtig spektakulär ist es rund um die Hong Ya Cave mit den bunten Stockwerken (nachts magisch beleuchtet) direkt am Flussufer. Es gibt auch die dort berühmte Metrolinie, die durch ein Hochhaus fährt. Eindrucksvoll sind sind hier auch Drohnenshows am leuchtenden Himmel.
Da ich hier gar nicht fertig werde mit den Aufzählungen, schau unbedingt in meinen eigenen Artikel über Chongqing.
Peking Highlights
Peking ist einfach ein Muss für jede China Rundreise. Die Stadt ist wieder vollkommen anders als Shanghai oder Chongqing. Sie ist nicht futuristisch, sondern traditionell und die Kultur steht mehr im Vordergrund.
Die typischen Peking Highlight sind die Verbotene Stadt, der Platz des Himmlischen Friedens, die Hutongs, der Himmelstempel oder der Sommerpalast.
Hier findest du den eigenen Artikel mit allen Infos und unseren Erlebnissen in Peking.
Da wir genau zur goldenen Woche (der größten Reisezeit der Chinesen) in Peking waren, haben wir uns die Stadt zusammen mit Millionen von Menschen angeschaut. Wir haben das Schlimmste befürchtet, waren dann aber doch positiv vom Verhalten der Chinesen überrascht. Es gab kein wildes Gedränge, die Menschen waren uns gegenüber extrem freundlich und hilfsbereit und wollten immer mal wieder Fotos mit uns machen.
Es wäre außerhalb der goldenen Woche sicher viel entspannter an den Sehenswürdigkeiten, aber auf die schönen menschlichen Begegnungen würden wir nicht verzichten wollen. Denn hier sind wir auf Menschen aus ganz China getroffen.
Chinesische Mauer
Für uns war außerdem klar, dass wir von Peking aus einen Ausflug zur Chinesischen Mauer auf eigene Faust machen. Dafür haben wir uns einfach früh morgens ein Didi Taxi bestellt und sind zu einer Stelle gefahren, die nicht wie andere von vielen Menschen überlaufen ist.
Wir haben es geschafft, selbst während der goldenen Woche eine wunderschön ruhige und unvergessliche Zeit auf dieser weltberühmten Mauer zu verbringen.
Hier findest du unseren kompletten Bericht über den Ausflug zur Chinesischen Mauer.
Meine China Hoteltipps: Diese Hotels haben wir für unsere China Rundreise ausgewählt und ich kann alle sehr empfehlen:
Welche Orte außerhalb kann ich von diesen Großstädten entdecken?
Die von uns bereisten Großstädte Shanghai, Chongqing und Peking sind perfekt, um während deiner China Rundreise noch mehr zu sehen – ohne weitere Hotels buchen zu müssen. Denn die Städte sind super mit Schnellzügen verbunden und du kannst schöne Tagesausflüge in umliegende Orte unternehmen.
Ausflüge ab Shanghai
Suzhou
In ca. 30 Minuten bist du mit dem Schnellzug von Shanghai in Suzhou. Tickets gibt’s schon ab ca. 3 €.
Suzhou wird oft als „Venedig des Ostens“ bezeichnet und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Stadt ist berühmt für ihre klassischen chinesischen Gärten und romantischen Wasserstraßen mit schönen Brücken. Grün, entspannt und ein perfekter Ort außerhalb des Großstadtrubels.
Hangzhou
In ca. einer Stunde bist du von Shanghai mit dem Schnellzug in Hangzhou – ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe. Tickets gibts für ca. 6 €.
Der Ort ist bekannt für den idyllischen Westsee, der von Bergen umgeben ist. Hier kannst du Teeplantagen besuchen, denn Hangzhou ist DIE Teeregion schlechthin oder von der Pagode der sechs Harmonien den Blick auf die Umgebung genießen.
Zhujiajiao
In ca. 1 Stunde bist du ganz einfach mit der Metro von Shanghai in Zhujiajiao. Das ist ein altes Wasserdorf, das sich seinen authentischen Charme bewahrt hat. Hier kannst du den Einheimischen beim echten Alltagsleben zuschauen: Fischer in ihren Booten, kleine Handwerksbetriebe in den alten Häusern und Straßenverkäufer, die lokale Snacks wie Klebreisknödel (Zongzi) anbieten. Du kannst dich auch mit einer traditionellen Gondel über die Kanäle schippern lassen und durch die verwinkelten Gassen mit ihren winzigen Teehäusern bummeln.
Ausflüge ab Chongqing
Chengdu
In ca. 2 Stunden bist du mit dem Schnellzug von Chongqing in Chengdu. Tickets gibt’s ab ca. 15 €.
Hier ist die Panda-Aufzuchtstation das absolute Highlight, denn die Stadt ist DER zentrale Ort für den Schutz und die Forschung rund um die süßen Pandabären. Die Chengdu Research Base gilt als die größte Panda-Zuchtstation der Welt und du kannst die gemütlichen Tiere hautnah erleben. Außerdem ist Chengdu für seine legendäre Sichuan-Küche, die Streetfood-Szene und Teehäuser bekannt, in denen Einheimische stundenlang Mahjong spielen.
Wulong Karst Nationalpark
In ca. 2 Stunden bist du von Chongqing mit dem Schnellzug im Wulong Karst Nationalpark. Tickets gibt’s ab ca. 5 €.
Hier gibt‘s die traumhaften „Drei Naturbrücken“, tiefe Schluchten, mystische Höhlen und Wanderwege direkt an steilen Felswänden. Die Longshuixia Gap ist eine der spektakulärsten Schluchten Chinas, mit Wasserfällen und Dschungel-Vibes. Perfekt zum Wandern, Staunen und Fotografieren.
Ausflug ab Peking
Chinesische Mauer
Hier ist natürlich ein Ausflug zur Chinesischen Mauer EIN MUSS. Neben Chongqing war das unser großes Highlight, einmal auf dieser geschichtsträchtigen, beeindruckenden Mauer entlang zu laufen.
Wir haben einen Ort recherchiert, an den sich nicht so viele Menschenmassen verirren, wie an den anderen gängigen Zugängen zur Chinesischen Mauer. Und das während der goldenen Woche (der größten Reisezeit von Millionen von Chinesen). Und zwar waren wir in Mutianyu.
In ca. 1,5 Stunden waren wir für ca. 35 € mit einem privaten Taxi (bestellt über die Didi App. Mehr zu allen China Apps in diesem Artikel) von Peking aus an der Mauer. Eintritt, Shuttlebus und Seilbahn haben uns ca. 24 € pro Person gekostet. Gegen 8:15 Uhr waren wir schon oben. Gegen 10 Uhr auf unserem Rückweg ist es schon voller geworden. Aber scheinbar kein Vergleich zu anderen Orten, von denen wir viele Videos von Menschenmassen gesehen haben.
Alle ausführlichen Infos kommen noch in einem eigenen Artikel.
Wie komme ich von Stadt zu Stadt?
Hochgeschwindigkeitszüge
Wenn du viel Zeit hast, kannst du die Schnellzüge nutzen. Es ist bestimmt besonders schön, durch die Landschaft zu fahren.
Shanghai und Chongqing liegen ca. 1.700 Kilometer auseinander. Die Züge brauchen meist zwischen 9 und 13 Stunden und Tickets haben wir ab ca. 65 € gesehen.
Du kannst Zugtickets von Shanghai nach Chongqing zuverlässig und einfach über Trip.com buchen.
Darüber haben wir viel während unserer Chinareise gebucht, da es auch ein chinesischer Anbieter (mit internationalem Auftritt) ist.
Chongqing und Peking liegen auch ca. 1.700 Kilometer auseinander. Die Züge brauchen zwischen 7 und 10 Stunden und Tickets haben wir ab ca. 90 € gesehen.
Hier kannst du Zugtickets von Chongqing nach Peking buchen.
Shanghai und Peking liegen ca. 1.200 Kilometer auseinander. Züge brauchen zwischen 4 und 6 Stunden und Ticktes haben wir für ca. 70 € gesehen. Das wäre auch zeitlich super machbar.
Hier kannst du Tickets von Shanghai nach Peking buchen.
Flüge
Um Zeit zu sparen, haben wir das Flugzeuge gewählt. Unsere Flüge haben wir auch über Trip.com gebucht. Die aufgezählten Preise beinhalten Flüge + Aufgabegepäck + Handgepäck.
Von Shanghai nach Chongqing sind wir ca. 3,5 Stunden geflogen und haben 125 € pro Person gezahlt.
Hier findest du Flüge von Shanghai nach Chongqing.
Von Chongqing nach Peking sind wir ca. 2 Stunden geflogen und haben ebenfalls 125 € pro Person gezahlt.
Hier findest du Flüge von Chongqing nach Peking
Kann ich China auf eigene Faust bereisen?
Ja absolut. Eine Individualreise durch China ist leicht möglich. Du brauchst nur Flüge und Unterkünfte buchen und unsere Blogartikel als Reiseleiter nutzen 😉
Wie muss ich mich auf eine China Rundreise vorbereiten? Welche Apps und Tools sind für China wichtig?
Im Gegenteil zu anderen Orten auf der Welt, ist für eine China Rundreise einiges vorzubereiten. Hier sind ein paar Apps enorm wichtig, ohne die eigentlich alles steht und fällt. Du bezahlst beispielsweise hauptsächlich über Apps wie Alipay oder WeChat. Wir haben während unserer China Rundreise nie Bargeld benötigt.
Du erfährst alles über Einrichtung, Nutzung und auch noch viele weitere interessante Infos über China.
Internet am Handy, um überall online zu sein
Das finden wir in China wichtiger denn je, denn es spielt sich einfach alles online ab. Bezahlen, navigieren, übersetzen, Taxi bestellen usw. Daher sollte auch dein Datenvolumen nicht ausgehen.
Wir nutzen deshalb das unbegrenzte Datenvolumen von Holafly (inkl. integriertem VPN).
Die E-SIM richtest du dir einfach schon vor deiner Reise ein und bist sofort nach der Landung online. Wir haben damit in sämtlichen Ländern beste Erfahrungen gemacht.
Wenn du Holafly auch testen willst, kannst du mit meinem Code „AWESOME“ 5 % auf deine Bestellung sparen. (<< einfach hier klicken und Tarife durchschauen)
Zensur in China
Außerdem wichtig zu wissen: WhatsApp, Instagram, YouTube und auch sonst alle Google-Dienste wie zum Beispiel Google Maps sind in China durch die „Great Firewall“ gesperrt. Aber dafür gibt’s gute Lösungen.
Mit einem VPN umgehst du diese Sperrung. Aber auch nicht alle VPNs funktionieren zuverlässig. Außerdem gilt die Nutzung gängiger internationaler VPN-Dienste, die nicht offiziell lizenziert sind, laut chinesischem Recht als verboten. Es heißt aber, dass für Privatreisende kaum ein Risiko besteht, offiziell für die Nutzung eines nicht genehmigten VPN belangt zu werden. Die chinesischen Behörden konzentrieren sich eher auf die Anbieter von VPNs oder auf Einheimische, die damit systematisch die Zensur umgehen. Es ist also eine Grauzone
Über Holafly ist der VPN wie gesagt schon integriert, ohne dass du dir extra einen kaufen oder installieren musst. Mit dem Code „AWESOME“ bekommst du 5 % Rabatt.
Ist China sicher für Touristen?
Ja finden wir schon. Wir haben uns während unserer gesamten Rundreise durch Shanghai, Chongqing und Peking zu jeder Tages- und Nachtzeit super sicher und wohl gefühlt.
An jedem Ort haben wir immer wieder Polizisten gesehen – an U-Bahn-Stationen, vor Sehenswürdigkeiten und auch einfach auf den Straßen. Das trägt erst recht zu einem starken Sicherheitsgefühl bei. Die Kriminalitätsrate ist extrem niedrig und wir haben zu keinem Zeitpunkt irgendeine bedrohliche Situation erlebt.
Außerdem gibt es ja ohnehin an jeder Ecke Kameras.
Auch als Frau kannst du dich in China problemlos alleine bewegen, selbst spät abends. Die Straßen sind gut beleuchtet und überall sind Menschen unterwegs. Haben während unserer Reise auch allein reisende Frauen getroffen.
Feiertage und Zeiten, zu denen oft große Menschenmassen in China unterwegs sind
In China gibt es mehrere Feiertage, an denen gefühlt das ganze Land unterwegs ist. Dann reisen Millionen Menschen quer durch China, um ihre Familien zu besuchen oder Urlaub zu machen. Das bedeutet: Züge, Flüge und Sehenswürdigkeiten sind oft überfüllt und auch die Preise können spürbar anziehen.
Chinesisches Neujahr (Frühlingsfest) – das größte Fest des Jahres, irgendwo zwischen Ende Januar und Mitte Februar (variiert jährlich).
Qingmingfest – Anfang April.
Mai (Tag der Arbeit)
Drachenbootfest – meist im Mai oder Juni.
Nationalfeiertag & Goldene Woche (1.-7. Oktober) – die wohl vollste Woche des ganzen Jahres. Am 1. Oktober wird die Gründung der Volksrepublik gefeiert, und danach hat quasi jeder eine Woche frei. Sehenswürdigkeiten, Züge und beliebte Reiseziele sind dann ziemlich überlaufen.
Mittherbstfest (Mondfest) – fällt meist in den September oder Oktober.
Mehr Infos über diese Feiertage findest du in diesem Artikel mit ganz vielen China Infos.
Zu diesen Zeiten ist mit besonders starkem Reiseverkehr und überfüllten Zielen in ganz China zu rechnen.
ABER:
Wir waren zur golden Woche 2025 trotzdem in Peking und haben die Menschenmassen selbst live erlebt. Ja, es war definitiv voll. Trotzdem lief alles erstaunlich gut organisiert ab. Die Chinesen waren super rücksichtsvoll, es gab kein aggressives Gedränge und wir haben uns nie unwohl gefühlt. Klar, mit weniger Menschen wäre es entspannter gewesen bei den Sehenswürdigkeiten, aber es war mal eine interessante Erfahrung.
In Hongkong waren wir übrigens auch schon. Vielleicht wäre das ebenfalls ein Ziel für deine Rundreise durch China. Hier findest du alle Infos über Hongkong und unsere Tipps.
Ich freue mich, wenn dir unsere Tipps bei der Planung deiner China Rundreise weiterhelfen.











